Unser Oldie Boran in seinem neuen Zuhause – ein großes Glück für ihn – und uns!
Wir sagen von Herzen DANKE an seine neue Familie!
no images were found
Alter Hund – na und?
Wir lieben alte Hunde und nehmen immer wieder einen Senior bei uns auf. Manchmal werde ich gefragt „warum tust du dir das an?“ Zugegeben, ein älteres Tier ist vielleicht nicht so lange bei uns wie ein junger Hund, wobei es auch für Jungspunde keine Garantie auf ein langes, gesundes Leben gibt. Und ja, Abschied nehmen tut weh. Aber wie viele alte Hunde verbringen ihre letzten Jahre im Tierheim/Tierschutz – ohne Hoffnung auf ein wenig Liebe, Ruhe, Zuwendung und ein warmes Plätzchen? Dabei sind es gerade alte Hunde, bei denen man von Anfang an weiß, woran man ist. Sie sind kein „Überraschungspaket“ wie junge Tiere, die sich noch völlig anders entwickeln können, als sie anfangs zeigten. Charakterlich voll ausgebildet, kann ein altes Tier viel besser eingeschätzt werden. Ist es sanft oder eher aggressiv, ängstlich oder draufgängerisch, verschmust oder zurückhaltend, ist es mit anderen verträglich oder sollte es besser Einzeltier bleiben. Alte Hunde sind ungeschliffene Diamanten, die im neuen Zuhause oftmals zu einer unglaublichen Schönheit erstrahlen.
Und es ist ein Gerücht, dass alte Hunde nicht mehr lernen können. Ganz im Gegenteil. Meine Erfahrung ist, dass Senioren sehr schnell lernen, dass es ihnen im neuen Zuhause gut geht und sie zeigen täglich ihre Dankbarkeit, indem sie sich bemühen, es ihren Menschen recht zu machen. Alte Hunde geben so viel zurück!
Unser neuester Zugang ist CANTO (ehemals Boran). Mittlerweile ca. 12 Jahre alt, sanft, verschmust, verträglich und von Tag eins ein guter Freund unseres 14-jährigen Hundes. Jeden Tag bringt Canto Sonne in unsere Herzen und wir hoffen, dass er noch sehr lange bei uns bleibt.
